
Empfängnisverhütung
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Empfängnisverhütung. Zu Beginn der Beratung, bitten wir Sie, einen Fragebogen auszufüllen, damit wir sie anschließend individuell über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Verhütungsmethoden beraten. Dann wählen wir gemeinsam die passende Methode aus.Hormonelle Verhütungsmethoden
Am häufigsten wird mit künstlich hergestellten Hormonen verhütet. Die bekannteste Methode ist eine Kombination aus Östrogen und Gestagen (sogenannte Mikropille). Das Östrogen ist in allen Pillen gleich. Durch das Gestagen können verschiedene Probleme wie z.B. Akne oder Wassereinlagerungen verbessert werden. Daneben gibt es östrogenfrei Pillen (Minipillen), die ein besonders niedriges Risiko für Thrombosen besitzen. Diese Pillen können während der Stillzeit oder bei besonderen Risikosituationen eingesetzt werden.Außerdem gib es verschiedene Möglichkeiten die Hormone über unterschiedliche Träger wie den Vaginalring, ein Stäbchen unter der Haut oder ein Pflaster in den Körper einzubringen. Hier muss nicht an die tägliche Pilleneinnahme gedacht werden.