Vorsorge

Wir bieten Ihnen eine Reihe von Vorsorgeuntersuchungen, damit wir Veränderungen frühzeitig erkennen können.


Jeder Frau steht ab dem 20. Lebensjahr jährlich eine Krebsvorsorge-Untersuchung zu. Die Untersuchung ist in unterschiedliche Altersklassen unterteilt.

Als gesetzlich Krankenversicherte übernimmt Ihre Krankenkasse folgende Leistungen:
Ab dem 20. Lebensjahr:
Ausführliches Gespräch, Spiegeleinstellung des Muttermundes, Entnahme und Fixierung von Untersuchungsmaterial (PAP-Abstrich) sowie die zweihändige Tastuntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke; Blutdruckkontrolle
Clamydienabstrich (bis zum 25. Lebensjahr).

Ab dem 30. Lebensjahr erfolgen zusätzlich die Tastuntersuchung der Brust sowie deren Lymphabflussgebiete.

Ab dem 50. Lebensjahr wird zusätzlich zu den bisherigen Untersuchungen eine Tastuntersuchung des Darm- bzw. Rectum zur Früherkennung von Darmkrebs durchgeführt und eine Stuhluntersuchung auf Blut
-> Ab dem 50. Lebensjahr steigt das Risiko für diese Erkrankung deutlich an.

Ab dem 55. Lebensjahr wird eine Darmspiegelung (Koloskopie) empfohlen alternativ kann alle zwei Jahre eine Stuhluntersuchung auf Blut im Stuhl durchgeführt werden.

Vom 50. bis 69. Lebensjahr erhalten Sie zudem alle zwei Jahre eine persönliche Einladung zum Mammographiescreening.

Individuelle Leistungen in der Vorsorge

Es gibt eine Vielzahl von Untersuchungen, die Sie zusätzlich auswählen können um ihre Vorsorge zu optimieren.

Thin Prep (Dünnschichtzytologie):
Der Thin Prep Abstrich ist geeignet um Veränderungen am Gebärmutterhals frühzeitig zu erkennen. Er wird im Gegensatz zu dem konventionellen PAP Abstrich computerunterstützt ausgewertet und kann daher besser Veränderungen finden.
Vaginalultraschall:
Der Vaginalultraschall kann sowohl gutartige als auch bösartige Veränderungen der inneren Geschlechtsorgane (Gebärmutter und Eierstöcke) erkennen. Oft können diese Veränderungen durch den Ultraschall frühzeitig erkannt werden, bevor sie Beschwerden machen.
Brustultraschall:
Die Untersuchung der Brust mit Ultraschall ist strahlen- und schmerzfrei. Dabei wir das Brustdrüsengewebe dargestellt. Der Brustultraschall ersetzt nicht die Mammographie.
Serologischer Stuhltest:
Dies ist ein sehr genauer Stuhltest zur Bestimmung von Blut im Stuhl und dient zur frühen Erkennung von Darmkrebs. Der Test ist wesentlich empfindlicher als das frühere Verfahren.

Blasenkrebsfrüherkennung:
Der NMP22-Urintest wurde zur besseren Früherkennung entwickelt und weist in der Urinprobe eine Substanz nach, die vor allem von bösartigen Blasentumoren gebildet wird. Das Ergebnis wird sofort in unserer Praxis ausgewertet.
HPV-Test:
Humane Papilloviren (HPV) gehört zu den Hauptverursachern von Gebärmutterhalskrebs und werden sexuell übertragen. Gibt es bei einigen Infektionen überhaupt keine Krankheitserscheinungen, tragen einige Typen der Viren zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs in entscheidendem Maße bei. Mit dem HPV-Test nehmen wir einen Abstrich aus dem Gebärmutterhals und werten ihn mit DNA-Technologie aus.
Laboruntersuchungen
Wir bieten Ihnen verschiedene Laboruntersuchungen um z.B Ihre Risiken für Osteoporose (Vitamin D) zu bestimmen. Außerdem können Sie einen Hormonspiegel bestimmen lassen.